Workshop: Industriepolitik, Arbeit und unsere Produkte.
17. Juni 2022 von Sven Blaschek
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1948-scaled.jpg)
Der Workshop beginnt mit einem Impulsvortrag über die Veränderungen der Arbeit in den letzten 100 Jahren. Ausgehend von 1900 mit der Erfindung des Automobils und der dadurch bedingten Verdrängung des Pferdes als Fortbewegungsmitteln.
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1944-scaled.jpg)
Wie wird die Transformation und die Digitalisierung die Arbeitswelt verändern.
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1946-scaled.jpg)
Wie ist unsere Arbeitssituation?
Gibt es etwas, das du daran ändern möchtest?
Beschreibe schönstes Arbeiten. (Utopie erlaubt)
Es wurde viel diskutiert und auf Pinwänden festgehalten.
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1954-scaled.jpg)
In der nächsten Phase wurden Thesen angepinnt. Jede/r wurde aufgefordert eine These sich zu wählen und dafür zu argumentieren.
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1955-3-scaled.jpg)
Eine Frage kam dabei auf: Wie definiert ihr Arbeit. Was zählt dazu.
Was ist Arbeit?
- Erwerbsarbeit
- Was gemacht werden muss
- Unbezahlte Arbeit
- Sorgearbeit
- Kulturarbeit
- Politische Arbeit
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1956-1-scaled.jpg)
Was ist keine Arbeit?
- Schlafen
- Faulenzen
- Müßiggang
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1947-1-scaled.jpg)
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1950-scaled.jpg)
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1944-2-scaled.jpg)
![](https://www.sommeruni.net/wp-content/uploads/img_1948-1-scaled.jpg)