Fakenews
15. Juni 2017 von Sven Blaschek
Da heute der Computerworkshop aufgrund mangelnder Teilnehmer ausgefallen ist, schreiben wir das was wir vor hatten hier in einem Artikel.
Fakenews, wie erkannt man Fakenews.
Zum einstieg gibt es hier 3 Schlagzeilen, jeder darf gerne selbst überlegen ob das Fakenews sind oder nicht. Im späteren Verlauf des Artikels lösen wir die Fragen auf:
Fakenews oder nicht:
- Am 15.03.1898 sprengten die Spanier die USS Maine im Hafen von Havanna vor Kuba.
- Im neuen Aldi Nord Werbeblatt wurden Schlagstöcke und Elektroschoker sowie kleine Waffenscheine zum Verkauf angeboten (Jui 2017).
- Am 13.04.1844 flog Monck Mason in einem 75-stündigen Nonstopflug mit seinem Ballon über den Atlantik. Damit ist Mason der erste Mensch der eine Atlantiküberquerung in der Luft geschafft hat.
Alle 3 Schlagzeilen beruhen auf Nachrichten die es so oder in ähnlicher Form wirklich gab, nur stimmt was da steht?
- Im ersten Fall stimmt nur, das auf der USS Maine im Hafen von Havanna, eine Explosion stattfand. Das die Spanier etwas mit der Explosion zu tun hatten stimmt nicht. William Randolph Hearst, ein amerikanischer Verlager aus der damaligen Zeit wies seinen Korrespondenten in Havanna an er solle ihm Bilder beschaffen, er würde dann den Krieg beschaffen („You furnish the pictures. I’ll furnish the war“). Er nutzte also den Vorfall um den Spanisch-Amerikanischen Krieges von 1898 vom Zaun zu brechen. Dabei war er nicht allein, andere Verleger wie zum Beispiel Pulitzer verfuhren ähnlich Kriegstreiberisch.
- Aldi Nord hat natürlich kein solches Werbepamphlet heraus gebracht und auch die genannten Produkte nicht verkauft. Aber ein solcher Werbeflyer existierte zumindest elektronisch, als Fake im Internet. Die Band „Sondaschule“ die eher ins linke Spektrum zu rechnen ist nutzte diesen Fake als virale Werbung für einen Song mit dem Titel „Waffenschein bei Aldi“. 2 Tage nach der Fakenews kam der Song raus. In den sozialen Netzen wird von Populisten der Flyer gefeiert. „Die Preise seien doch ganz ok.“ heißt es da.
- Beim dritten Fall gab es zwar einen Ballonfahrer der Monck Mason hieß, der flog allerdings 1836 schon von London nach Weilburg (in Deutschland). Die Überquerung des Atlantik stammte von Sifi Autor Edgar Allen Poe, der einen Tag nach Veröffentlichung in der „New York Sun“ den Fall aufklärte, trotzdem verbreitete sich die Geschichte in den USA wie ein Lauffeuer.
„Fake News“ oder „Lügen wie gedruckt“ ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits im alten Rom wurden nachweislich Unwahrheiten über unliebsame Konkurrenten verbreitet um die eigene Macht oder Besitz zu stärken. In jedem Krieg werden Fake News verwendet um ihn zu rechtfertigen oder die Wahrheit zu verschleiern um die eigene Seite im guten Licht dastehen zu lassen. In der heutigen Zeit lassen sich nur solche Unwahrheiten noch schneller an mehr Menschen verteilen als früher. Allerdings lässt das Internet andererseits auch die Möglichkeit zu das man sich mit solchen News auseinandersetzt.
Nur wie kann man rausbekommen ob es sich bei einer Nachricht um eine Lüge handelt.
Als erstes ist ein kritisches Hinterfragen angesagt:
- Macht die Nachricht überhaupt Sinn? Beispiel oben: Waffenscheine wird man niemals bei einem Discounter kaufen können zumindest nicht in der heutigen Demokratie der BRD.
- Von wem stammt die Nachricht?
- Ist die Quelle Vertrauenswürdig?
- Welcher politischen Richtung sind die Quellen zuzuordnen?
- Wer hat einen Nutzen von der Nachricht?
- Bilder haben Metadaten aus denen man die Echtheit nachweisen kann!
Die ARD hat zum Thema „Fake News erkennen“ eine gutes Tutorial entwickelt: http://faktenfinder.tagesschau.de/fakenews-erkennen-tutorial-101.html
Auch zu den historischen Fakenews die oben erwähnt sind gibt es einen schönen Artikel bei der ARD den es lohnt zu lesen: http://faktenfinder.tagesschau.de/fake-news-geschichte-101.html
Wie gehen wir mit Nachrichten in den sozialen Medien um. Fake News zielen auf Emotionen ab, man lässt sich zu leicht durch Emotionen steuern und teilt Nachrichten durch eine Klick. Dann ist es schon geschehen und solche Nachrichten werden viral verteilt. Leider lassen sich meist nicht alle die Opfer solcher Fakenews werden auch danach erreichen wenn die Aufklärung erfolgt. Schon vor dem klicken muss man nachdenken ob man Nachrichten teilt oder nicht.Vielleicht auch einfach mal das Gerät abschalten und soziales Netzwerk sein lassen und den Menschen real gegenüber treten, das ist eh viel spannender und schöner.